PAP Quartier Bergfeld als Pilotprojekt für moderne Projektkoordination

Projektübersicht
Auftraggeber: La Luxembourgeoise Financial Group
Standort: Mertert, Luxemburg
Projektfläche: 4,4 Hektar
Bruttofläche: 33.547 m²
Die Herausforderung
Die Entwicklung des ersten Teilbebauungsplans (PAP) unter dem neuen luxemburgischen "Pacte Logement 2.0" Gesetz stellte besondere Anforderungen an die Projektkoordination. Mit 215 geplanten Wohneinheiten, darunter 37 erschwingliche Wohnungen (15 %), erforderte das Projekt eine komplexe Abstimmung zwischen verschiedenen Stakeholdern und die Einhaltung strenger gesetzlicher Vorgaben.
Unsere Lösung
Drees & Sommer Luxembourg als Projektleiter:
- Übernahme der Gesamtkoordination zwischen Grundstückseigentümern und Planungsbeteiligten
- Abstimmung von BFF architectes (Architekturbüro), Schroeder & Associés S.A. (Ingenieurbüro) und IDES sàrl (Energieberater)
- Entwicklung eines nachhaltigen Quartierskonzepts mit hoher städtebaulicher Qualität
Besondere Projektmerkmale:
Soziale Nachhaltigkeit: 15 % erschwinglicher Wohnraum für nachhaltige Quartiersentwicklung
Urbane Qualität: Autofreie öffentliche Räume und qualitative Grundflächen
Rechtssicherheit: Erste Genehmigung unter neuer Gesetzgebung als Pilotprojekt
Das Ergebnis
✅ Erfolgreiche Genehmigung durch das luxemburgische Innenministerium im Januar 2023
✅ Vorbildcharakter - vom Ministerium als "beispielhafter Entwurf für zukünftige Projekte" gewürdigt
✅ Soziale Integration - Garantie für dauerhaft erschwinglichen Wohnraum durch Übergang in öffentliches Eigentum
✅ Termingerechter Abschluss der 3,5-jährigen Planungsphase
Warum lcmd die ideale Lösung für ähnliche Projekte ist
Komplexe Bauprojekte wie das Quartier Bergfeld erfordern eine präzise Koordination aller Beteiligten und transparente Kommunikation. Als Teil der Drees & Sommer Gruppe vereint lcmd bewährte Projektmanagement-Expertise mit maßgeschneiderter Software für die Bauindustrie. Mit der lcmd Projektmanagement-Software können folgende Prozesse noch effizienter gestaltet werden:
- Zentrale Kommunikation zwischen allen Planungsbeteiligten
- Terminmanagement für kritische Meilensteine und Genehmigungsverfahren
- Dokumentenmanagement für die umfangreichen Planungsunterlagen
- Fortschrittsverfolgung in Echtzeit für alle Stakeholder