Termingerecht und qualitätsgesichert umgesetzt 6.400 qm Nutzfläche für die medizinische Ausbildung

Projektübersicht
Projektname: Neubau Lehrgebäude der Medizinischen Fakultät
Standort: Medizincampus, Universität Augsburg
Projektvolumen: Erstes Gebäude des 78.000 qm Campus Projektes
Fertigstellung: Oktober 2024
Nutzfläche: 6.400 qm
BGF: 13.985 m²
Gebäudehöhe: 32 Meter
Projektsteuerung und Inbetriebnahmemanagement
- Technische Projektsteuerung seit Mai 2021
- Inbetriebnahmemanagement für komplexe medizintechnische Anlagen
- Technisches Monitoring während der Bauphase
- Koordination zwischen Staatlichem Bauamt Augsburg und Projektbeteiligten
- Qualitätssicherung in der Übergabephase
Projektbeschreibung
Das Lehrgebäude markiert den Auftakt für den neuen Medizincampus der Universität Augsburg und steht in unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinikum.
Als erstes Gebäude des geplanten 78.000 Quadratmeter umfassenden Campus bildet es das Fundament für die Verzahnung von theoretischer Ausbildung und praktischer Medizin.
Kernfunktionen des Gebäudes:
- Hörsäle für bis zu 1.500 Medizinstudierende
- Moderne Seminar- und Praktikumsräume
- Medizinische Fachbibliothek der Universitätsbibliothek Augsburg
- Interprofessionelles Trainingszentrum (Skills Lab)
- Dekanat der Medizinischen Fakultät
- Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung
Technische Herausforderungen
Komplexe Gebäudetechnik
Das Lehrgebäude erforderte die Integration modernster medizintechnischer Infrastruktur. Die Koordination zwischen verschiedenen Gewerken und die Einhaltung medizinischer Standards stellten besondere Anforderungen an die Projektsteuerung.
Inbetriebnahmemanagement
- Systematische Überprüfung aller technischen Anlagen
- Koordination der Abnahmen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmern
- Dokumentation der Übergabeprozesse
- Sicherstellung der termingerechten Betriebsbereitschaft
Besonderheiten
Architektonisches Konzept
Das 32 Meter hohe Gebäude mit seiner charakteristischen Keramikfassade aus roten glasierten Keramikstäben setzt einen markanten Akzent und fungiert als Pendant zum benachbarten Universitätsklinikum.
Verzahnung von Theorie und Praxis
Die räumliche Nähe zum Universitätsklinikum ermöglicht eine optimale Verbindung zwischen theoretischer Ausbildung und klinischer Praxis - ein zentraler Baustein des Augsburger Modellstudiengangs Humanmedizin.
Projektpartner
Architektur: BHBVT Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
Landschaftsarchitektur: studio polymorph
Bauausführung: Staatliches Bauamt Augsburg
Projektsteuerung: Drees & Sommer (lcmd) - Technische Projektsteuerung und Monitoring
Ergebnis
Mit der erfolgreichen Eröffnung im Oktober 2024 wurde ein Meilenstein für die Universitätsmedizin Augsburg erreicht. Das Lehrgebäude bietet optimale Bedingungen für die Ausbildung künftiger Ärztinnen und Ärzte und legt den Grundstein für einen der modernsten Medizincampi Deutschlands.
Die professionelle Projektsteuerung und das systematische Inbetriebnahmemanagement durch Drees & Sommer mit lcmd im Einsatz, trugen entscheidend dazu bei, dass das komplexe Bauvorhaben termingerecht und in höchster Qualität realisiert werden konnte.