Digitales Projektmanagement für Großbauprojekte

QH Track Berlin

Branche

Immobilien

Bereich

Gewerbebau

Projektlaufzeit

2020 - 2022

Projektvolumen

ca. 70 Mio. €

Bevor wir dir Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir dich darüber informieren, dass beim Anschauen der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter gesendet werden.

Projektübersicht

Das Quartier Heidestraße in Berlin ist eines der ambitioniertesten Stadtentwicklungsprojekte der Hauptstadt. Im Zentrum steht der QH Track – ein modernes Büro- und Gewerbegebäude mit 136.400 m² Bruttogeschossfläche, das neue Maßstäbe für nachhaltiges und intelligentes Bauen setzt.

Mit seiner strategischen Lage in direkter Nähe zum Berliner Hauptbahnhof und einer geplanten Fertigstellung bis 2023 stellt das Projekt höchste Anforderungen an Koordination, Zeitplanung und Qualitätsmanagement. Das über 100.000 m² umfassende Geschossdeckengebäude mit seinen weitgespannten Konstruktionen und innovativen Hohlkörperdecken erforderte eine präzise Abstimmung aller Projektbeteiligten.

Projektherausforderungen

Komplexe Baulogistik: Die Realisierung des 500 Meter langen Bürokomplexes in der verkehrsreichen Heidestraße erforderte eine minutiöse Planung der Bauabläufe und Materialtransporte.

Innovative Bauweise: Der Einsatz von Hohlkörperdecken aus 100% Recycling-Kunststoff zur Einsparung von 35% Beton und 2.000 Tonnen CO₂ stellte neue Anforderungen an die Terminkoordination.

Vielzahl an Gewerken: Von Rohbau über Fassadenbau bis hin zur hochkomplexen Gebäudetechnik mussten verschiedenste Fachbereiche koordiniert werden.

Nachhaltiges Bauen: Die Zertifizierung nach DGNB GOLD-Standard und KfW 55 erforderte eine durchgängige Qualitätsdokumentation.

No items found.

lcmd-Einsatz im Projekt

Bei diesem komplexen Großbauprojekt kam lcmd sowohl in der Terminplanung durch Drees & Sommer als auch im Rohbau bei der BAM Deutschland AG zum Einsatz.

Die digitale Projektmanagement-Lösung unterstützte die Koordination der verschiedenen Gewerke und Bauphasen. Besonders bei einem Projekt dieser Größenordnung – mit über 100.000 m² Geschossdeckenfläche und innovativen Bauverfahren – war eine zentrale Plattform für die Kommunikation und Terminabstimmung zwischen allen Projektbeteiligten von entscheidender Bedeutung.

Erfolgsfaktoren mit lcmd

  • Zentrale Plattform für alle Projektteams
  • Transparente Terminplanung für alle Beteiligten
  • Flexible Anpassungen in Echtzeit
  • Direkte Verknüpfung von Aktionspunkten mit dem Gesamtprojekt
  • Digitale Umsetzung der Lean-Methodik
  • Intuitive Bedienung auch bei komplexen Anforderungen

Projektergebnisse

Termingerechte Fertigstellung trotz komplexer Hohlkörperdecken-Konstruktion, erfolgreiche DGNB GOLD-Zertifizierung und 35% Betoneinsparung durch optimierte Planungskoordination.

Technische Projektdaten

Bauherr: Taurecon Real Estate Consulting GmbH
Architektur: EM2N Architekten, Zürich/Berlin
Projektbeteiligte: Cobiax Deutschland GmbH, ZECH Hochbau, WSK Ingenieure, BAM Deutschland AG
Projektsteuerung/Terminplanung: Drees & Sommer (lcmd)
Bruttogeschossfläche: 136.400 m²
Geschossdeckenfläche: über 100.000 m²
Fertigstellung: 2023
Standort: Heidestraße 34, 10557 Berlin

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenfreien Beratungstermin