Freie Evangelische Schule Dresden - Digitale Lean Construction Transformation

Projektübersicht
Bauherr: Freie Evangelische Schule Dresden
Generalunternehmer: OTTO QUAST Fertigbau GmbH
Die FES Dresden erweitert ihren Campus um ein modernes Gymnasium für 600 Schüler. Das Projekt umfasst eine Sporthalle (bereits fertig) und ein dreiteiliges Schulgebäude mit Mensa, Aula und Klassenzimmern.
Fertigstellung des Gesamtprojektes incl. Außenanlagen zum 31.12.2025
Projektdaten
Bauwerk:
- Sporthalle: 1.480 m², 101 Betonfertigteile
- Schulgebäude: 3 Baukörper, mehrgeschossig
- Kapazität: 600 Schüler
lcmd-Setup:
- 10 aktive Nutzer
- 2+ Jahre Projektlaufzeit
- Wöchentliche Meetings
Herausforderungen & Lösungen
Verzögerte Baugenehmigung
Agile Neuplanung mit lcmd ermöglichte flexible Anpassung der Taktplanung
Komplexes Erdgeschoss
Separater Pull-Plan für Mensa/Aula-Bereich bei Haustechnik-Verzögerungen
Gemischte Online/Präsenz-Meetings
lcmd-Visualisierung funktioniert nahtlos in beiden Formaten
lcmd im Einsatz
Projektleiter Michael Boß setzte nach 6 Jahren Erfahrung mit analogem Last Planner erstmals lcmd von der Planungsphase bis zur Fertigstellung ein.
Kernfunktionen:
- Taktplanung: Gebäudeteilweise Strukturierung (A, B, C), etagenweise Taktbereiche
- Kollaboration: Wöchentliche Meetings mit 8-10 Gewerken, 6-Wochen-Exports als Protokolle
- Remote-Steuerung: Projektleitung aus Siegen für Baustelle in Dresden
- Monitoring: Dashboard mit Fortschrittsbalken und Kennzahlenauswertung
Projekterfolg
✅ Fertigstellung Gesamtprojekt incl. Außenanlagen bis 31.12.2025
✅ Planmäßige Fertigstellung trotz Baugenehmigungsverzögerung
✅ Hohe Akzeptanz bei allen Projektbeteiligten
Ausblick
Das erfolgreiche FES-Projekt dient als Pilot für die unternehmensweite lcmd-Einführung bei OTTO QUAST - geplant sind die Bereiche Rohbau und die Niederlassung Dresden.

Projektleiter OTTO QUAST Fertigbau GmbH
Michael Boß
Den größten Vorteil sehe ich darin, dass ich einfach den Gesamtprozessplan in allen möglichen Skaliervarianten und Filtervarianten sofort überblicken kann, ohne mit Papierausdrucken und aufwändigen Post-It-Wandtafeln arbeiten zu müssen. Auch die Online-Verfügbarkeit und die Möglichkeit, den Plan in Videokonferenzen nutzen und anpassen zu können, ist eine große Erleichterung meiner Arbeit.